Gif-Ta-Ta mit Platzierungsausbeute - und ein Turniersieg beim Mittelfränkischen Tanzwochenende

10.05.2024    Tanzsport
von Daniela Streit

Foto: Dirk Döhler

Am 06. und 07.04.2024 wurden wieder einmal die familiären Gifhorner Tanztage ausgetragen, zu denen sich auch Britta & Mario auf die Reise machten. Nach der vorangegangenen „Platzierungstournee“ am Osterwochenende waren sie auch hier erfolgreich: Mit einem 3. Platz von 6 Paaren am Samstag und einem 4. Platz von 7 Paaren am Sonntag kamen die nächsten zwei Platzierungen aufs Aufstiegskonto. Benötigt werden die schon längst nicht mehr - es müssen Punkte her!

Und da es ohne Fleiß keinen Preis gibt, haben sich die beiden am ersten Maiwochenende in den Süden der Republik aufgemacht und um den Bayernpokal des Mittelfränkischen Tanzsportwochenendes getanzt. Mit wunderbarem Erfolg: Am 04.05.2024 hagelte es beim TTC Erlangen ordentlich Punkte mit einem 3. Platz von 10 Paaren in der MAS II D. Im Anschluss konnten sie das Turnier der jüngeren MAS I D siegreich abschließen (1 von 4) und zum gewohnten Programm noch einen Slowfox in der MAS I C tanzen. Dieses Turnier beendeten sie mit einem 5. Platz von 7 Paaren - nochmal eine Platzierung, perfekt!

Der nächste Tag in Fürth stand unter einem weniger guten Stern; die Ergebnisse einiger ebenfalls am Vortag in Erlangen gestarteten Paare wurden einmal kräftig durchgeschüttelt. Mit einem geteilten 7./8. Platz von 13 Paaren in der MAS II D und einem 4. Platz von 5 Paaren in der MAS I D war die Ausbeute nicht mehr ganz so üppig, aber insgesamt konnten Britta & Mario tolle Ergebnisse, viele Eindrücke und Erfahrungen und einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung C-Klasse mit auf die Heimreise nehmen. Das „Team Eiche“ steht zur Aufstiegsfeier in den Startlöchern!

Für alle nicht so eingeweihten Leser sei einmal gesagt, dass der Tanzsport den Paaren viel abverlangt. Neben dem technikbetonten Gruppentraining am Mittwoch müssen über Privatstunden individuelle Anforderungen bearbeitet und in viel freier Trainingszeit an den Wochenenden ausgefeilt und verfestigt werden. Die Turniere liegen meist nicht vor der Haustür und es gibt Kleiderordnungen, die eingehalten werden müssen - mal abgesehen davon, dass wir diesem schönen Sport schon ganz freiwillig den angemessenen Rahmen geben möchten. Das alles kostet viel Zeit, Geld, Mühe und erfordert nicht zuletzt auch einige Disziplin und Ehrgeiz. Wir alle sind mit großer Leidenschaft bei der Sache und können uns an dieser Stelle bei unserem Trainer Dirk Rosenbrock nur für den feinfühligen, motivierenden und engagierten Unterricht bedanken!

News Archiv

Alle News
Was? Wann? Wo? Wer?
Der Trainingszeiten-Check

Gesamtes Sportangebot