Das Märchen von Basketball ohne Corona
Es war einmal vor langer Zeit üblich, dass man Kontaktsport wie Basketball ausüben konnte, ohne sich über Impfungen, vorangegangene Kontakte, Kontakttagebücher und körperliche Nähe Gedanken zu machen.
Inzwischen sind zwei Jahre vergangen, seit die Corona-Pandemie die Basketballgruppen in ihrer Entwicklung zurückgeworfen hat. Ging ich früher noch sporadisch in die Schulen, um Werbung zu machen und an Sportstunden teilzunehmen, ist dieses Vorgehen in Zeiten von Homeoffice und massiver Kontaktbeschränkung weggefallen. Von ca. 20 Kindern, die Anfang 2020 noch in einem Hallendrittel in der Curiestr. zum Training kamen, sind zum Neustart im September 2021 noch zwei geblieben. Erschreckend. Ob die restlichen 18 Kinder jemals wieder im Vereinssport Fuß fassen werden? Fraglich.
Aber es macht Hoffnung, dass jetzt nach ca. 6-7 Monaten wieder eine Gruppenstärke entstanden ist, wo man nicht über Kontaktbeschränkungen, sondern über eine Aufnahmebeschränkung (zumindest für Jungs, Mädchen sind jederzeit willkommen) nachdenken sollte. Die Ansteckungen kamen natürlich auch meinen Gruppen sehr nah (z. B. am Tag des Sports negativ getestet, am nächsten Tag dann positiv), aber ich bin dankbar und stolz darauf, dass in meinen Gruppen bisher kein Coronaausbruch zu verzeichnen gewesen ist. Deswegen möchte ich an dieser Stelle den Sportlern und Eltern meinen Dank ausdrücken, die mich jederzeit unterstützt haben und umsichtig und sozial gehandelt haben, damit bei einer potentiellen Infektion von einer Person nicht alle anderen Sportler (in bis zu drei Gruppen!) ebenfalls in Quarantäne und/oder Behandlung gehen mussten.
Wie haben wir das (bisher!) geschafft? Es werden z. B. bei den Kindern vor jedem Training unabhängig vom Impfstatus Schnelltests durchgeführt und bei der Gruppe am Montag gilt sogar Impfpflicht plus Schnelltest, um sicherzustellen, dass durch diesen intensiven, anstrengenden und auf engstem Raum durchgeführten Kontaktsport das größtmögliche Sicherheitsniveau erreicht werden kann. Mal sehen, was die Jahre 2022/2023 für uns bereithalten und ob wieder Freundschaftsspiele durchgeführt werden. Ich würde mir das sehr wünschen, allerdings müssen sich unsere Teams erstmal selbst finden bzw. im Damenbereich aufgefüllt werden.
Wie schon angedeutet, suchen wir weiterhin weiblichen Nachwuchs ab ca. zehn Jahren (Dienstag, 16.30 Uhr) bzw. ab ca. 14 Jahren (Mittwoch, 18 bzw. 17.30 Uhr) – Mädels, die Lust haben auf ein tolles, kommunikatives Team. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Spaß an Bewegung ist natürlich Bedingung.
Melde Dich bitte gerne telefonisch bei Jens unter 0174 – 29 78 228 (ggf. per SMS/Whatsapp).
News Kategorien
Möchten Sie News einer bestimmten Abteilung lesen? Dann können Sie hier auswählen:
- Allgemeines
- Badminton
- Ballett
- Basketball
- Fitness-Studio
- Floorball
- Fußball
- Geschäftsstelle
- Gymnastik
- Herzsport
- Judo / Jiu Jitsu
- Karate
- Krebssport
- Leichtathletik
- Rhythmische Sportgymnastik
- Schach
- Schwimmen
- Senioren
- Spiel und Sport
- Taekwon-Do
- Tanzsport
- Tennis
- Tischtennis
- Ultimate Frisbee
- Volleyball
News Archiv
-
2023
- Juli 2023 (1 Eintrag)
- Juni 2023 (1 Eintrag)
- April 2023 (1 Eintrag)
- März 2023 (2 Einträge)
- Februar 2023 (3 Einträge)
- Januar 2023 (1 Eintrag)
-
2022
- Dezember 2022 (5 Einträge)
- November 2022 (1 Eintrag)
- Oktober 2022 (1 Eintrag)
- September 2022 (1 Eintrag)
- August 2022 (5 Einträge)
- Juli 2022 (3 Einträge)
- Juni 2022 (5 Einträge)
- Mai 2022 (12 Einträge)
- April 2022 (2 Einträge)
- März 2022 (2 Einträge)
- Februar 2022 (3 Einträge)
- Januar 2022 (3 Einträge)
-
2021
- Dezember 2021 (2 Einträge)
- November 2021 (3 Einträge)
- Oktober 2021 (4 Einträge)
- September 2021 (2 Einträge)
- August 2021 (1 Eintrag)
- Juli 2021 (6 Einträge)
- Juni 2021 (6 Einträge)
- Mai 2021 (5 Einträge)
- April 2021 (2 Einträge)
- März 2021 (2 Einträge)
- Februar 2021 (3 Einträge)
- Januar 2021 (1 Eintrag)
-
2020
- November 2020 (4 Einträge)
- Oktober 2020 (5 Einträge)
- September 2020 (4 Einträge)
- August 2020 (4 Einträge)
- Juli 2020 (7 Einträge)
- Juni 2020 (5 Einträge)
- Mai 2020 (7 Einträge)
- April 2020 (11 Einträge)
- März 2020 (4 Einträge)
- Februar 2020 (1 Eintrag)
- Januar 2020 (1 Eintrag)
-
2019
- Dezember 2019 (2 Einträge)
- November 2019 (1 Eintrag)
- Oktober 2019 (2 Einträge)
- September 2019 (4 Einträge)
- August 2019 (11 Einträge)
- Juli 2019 (3 Einträge)
- Juni 2019 (2 Einträge)
- Mai 2019 (1 Eintrag)
- April 2019 (1 Eintrag)
- März 2019 (4 Einträge)
- Januar 2019 (2 Einträge)
-
2018
- November 2018 (4 Einträge)
- Oktober 2018 (1 Eintrag)
- August 2018 (1 Eintrag)
- Juni 2018 (1 Eintrag)
- Mai 2018 (1 Eintrag)
- April 2018 (2 Einträge)
- März 2018 (1 Eintrag)
- Februar 2018 (1 Eintrag)
- Januar 2018 (1 Eintrag)
-
2017
- November 2017 (5 Einträge)
- Oktober 2017 (4 Einträge)
- September 2017 (6 Einträge)
- August 2017 (3 Einträge)
- Mai 2017 (7 Einträge)
- April 2017 (2 Einträge)
- März 2017 (3 Einträge)
- Februar 2017 (2 Einträge)
- Januar 2017 (3 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (4 Einträge)
- November 2016 (3 Einträge)
- Oktober 2016 (3 Einträge)
- September 2016 (4 Einträge)
- August 2016 (4 Einträge)
- Juli 2016 (4 Einträge)
- Juni 2016 (4 Einträge)
- Mai 2016 (6 Einträge)
- April 2016 (7 Einträge)
- März 2016 (7 Einträge)
- Februar 2016 (3 Einträge)
- Januar 2016 (9 Einträge)
-
2015
- November 2015 (2 Einträge)
- Oktober 2015 (5 Einträge)
- September 2015 (7 Einträge)
- August 2015 (4 Einträge)
- Juli 2015 (1 Eintrag)
- Juni 2015 (1 Eintrag)
- Mai 2015 (1 Eintrag)
- April 2015 (3 Einträge)
- März 2015 (7 Einträge)
- Februar 2015 (8 Einträge)
- Januar 2015 (6 Einträge)
-
2014
- Dezember 2014 (3 Einträge)
- November 2014 (6 Einträge)
- Oktober 2014 (4 Einträge)
- September 2014 (2 Einträge)
- August 2014 (3 Einträge)
- Juli 2014 (3 Einträge)
- Juni 2014 (1 Eintrag)
- Mai 2014 (2 Einträge)
- April 2014 (1 Eintrag)
- März 2014 (2 Einträge)
- Februar 2014 (1 Eintrag)
- Januar 2014 (3 Einträge)